Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
als Ihr Kandidat für den Bundestag in Dresden und dem Radeberg Land möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Stephan Schumann, wurde 1988 in Radebeul als Sohn einer Blumenhändlerin geboren und bin in Dresden aufgewachsen. Seit 2006 bin ich in der SPD engagiert und lebe als Familienvater und selbständiger Rechtsanwalt mit meiner Familie in Dresden-Klotzsche.
Meine Ausbildung hat viel damit zu tun, warum ich in den Bundestag einziehen will. So habe ich zum Beispiel bei der Beratung im Mieterverein regelmäßig erlebt, wie wichtig konkrete, umfassende Hilfe bei konkreten Problemen ist. In meinem Arbeitsalltag sehe ich aber auch, wo Rechtsberatung begrenzt ist und Politik eingreifen muss.
Wir brauchen einen handlungsfähigen Sozialstaat und eine aktive Wirtschaftspolitik. Mein Ziel und das der SPD ist, dass mehr bei den Menschen ankommt und sich das im eigenen Portemonnaie bemerkbar macht. Dafür brauchen wir ein Steuersystem, das echte Umverteilung ermöglicht. Mit diesen und anderen sozialdemokratischen Themen möchte ich mit Ihnen in Dresden und dem Radeberger Land ins Gespräch kommen. Ich bewerbe mich um Ihr Vertrauen und Ihre Erststimme.
Was ich im Bundestag anpacken möchte:
Respekt für Arbeit & Lebensleistung
Wir müssen Sorge dafür tragen, dass das Leben bezahlbar bleibt. Dafür brauchen wir einen höheren Mindestlohn, Entlastungen von Gering- und Normalverdienern sowie weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel. Wer arbeitet, muss auch davon leben können. Wer sein Leben lang gearbeitet hat, muss von seiner Rente leben können. Dazu müssen wir das Rentenniveau langfristig stabilisieren.
Wirtschaft & Infrastruktur der Zukunft
Unsere Wirtschaft muss angekurbelt und zukunftsfest gemacht werden. Wir kämpfen für den Erhalt guter Arbeitsplätze und die Schaffung Neuer. Dazu müssen wir bei den Zukunftstechnologien aufholen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ob in der Automobilbranche oder mit erfolgreicher Ansiedlungspolitik im Dresdner Norden. Grundlage dafür ist eine attraktive und funktionierende Infrastruktur – Stromnetz, Verkehrswege und Bildungseinrichtungen – für die vielen Menschen, die für die neuen Arbeitsplätze zu uns kommen werden.
Bezahlbares Wohnen für alle
Hierfür brauchen wir ausreichend bezahlbaren Wohnraum – für Alteingesessene und neu Zugezogene. Dafür müssen wir in den kommunalen Wohnungsbau investieren und private Unternehmen zum Bau von 30% bezahlbaren Wohnraum verpflichten. Explodierende Mieten im Zentrum müssen wir vor allem mit Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot begegnen.
Handlungsspielräume und ein gerechtes Steuersystem
Das alles muss finanziert werden. Dafür brauchen wir eine Reform der Schuldenbremse, um Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen. Außerdem benötigen wir eine echte Steuerreform, welche die Vermögendsten in unserem Land in die Verantwortung nimmt: durch eine echte Erbschafts-, die Reaktivierung der Vermögens- und die Einführung einer Finanztransaktionssteuer.
Beruflicher Werdegang
- selbständiger Rechtsanwalt in einer Dresdner Kanzlei (seit 2021)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, an der Universität Greifswald
- Rechtsberater im Mieterverein Vorpommern-Greifswald e.V.
Ausbildung
- Abitur in Dresden
- Studium der Rechtswissenschaften ab der Universität Greifswald
- Erstes Staatsexamen mit Prädikat (2014)
- Referendariat in Dresden
- Zweites Staatsexamen mit Prädikat (2021)
Ehrenamt
- Stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos (2017-2021)
- Vorsitzender der SPD Dresden-Nord
- Mitglied im Landesvorstand der SPD Sachsen
Mitgliedschaften
- Deutscher Juristentag e.V.
- GreifRecht e.V.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands