Dresden West

Vorstand des Ortsverein Dresden-West

Michael Finken

Vorsitzender

Beruf: Physiker

In der SPD Sachsen seit: 01.09.2018

Meine Ziele:

·        Gleiche Bildungschancen für alle, egal welcher Herkunft
keiner sollte aufgrund seiner sozialen oder kulturelle Herkunft in seinen Bildungschancen benachteiligt sein. Ich setze mich für mehr Gesamtschulen in Dresden ein, denn längeres gemeinsames Lernen ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit

·        Orte der Gemeinschaft fördern
Begegnungsstätten in der Stadt fördern den Zusammenhalt der Stadtgemeinschaft, sei es bei der Nachbarschaftshilfe, dem Rentnertreff oder der Hausaufgabenhilfe. Ich setze mich dafür mehr von diesen Begegnungsstätten in unserem Stadtteil zu schaffen.  

Dietmar Stein

Stellvertretender  Vorsitzender und Mitgliederbeauftragter

Behinderungen: Hemiparese links nach Schlaganfall

In der SPD Sachsen seit: 01.05.2021

Meine Ziele:

·        Endlich dafür einsetzen, dass Behinderungen „normal“ sind
wir sind keine Exoten und müssen nicht bestaunt werden.

·        Mehr Barrierefreiheit in den Städten
immer noch sind Rollifahrer, Sehbehinderte und Gehörlose in den Innenstädten stark benachteiligt. Ich versuche auf kommunaler Ebene daran etwas zu ändern.

·        Rechte die man hat muss man auch bekommen
Immer wieder werden Menschen mit Behinderungen wie Kleinkinder oder unmündige Bürger behandelt, das muss geändert werden

  • Für barrierefreie Haltestellen in Dresden

 

Christian Scholz

Kassierer

Beruf: Fluggerätmechaniker

In der SPD seit: 01.08.2018

Sebastian Lorenz

Beisitzer

Beruf: Informatiker

In der SPD seit: 2019

Meine Ziele:
Ein grüneres und noch lebenswerteres Dresden. Im Dresdner Westen wurde schon einiges erreicht. Trotzdem sind die Straßen in den Wohngebieten heute größtenteils noch Abstellplätze für Fahrzeuge. Viele breitere Straßen werden für den Durchgangsverkehr genutzt. Für alle, die ohne Auto, mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, bietet sich wenig Aufenthaltsqualität. Kinder und Jugendliche können sich in ihrem Umfeld nicht selbst bestimmt bewegen, da Fahrradwege und verkehrsberuhigte Bereiche fehlen.
Schulen, Kindergärten, Sportplätze, Ärzte und Einkaufszentren müssen durch kurze und sichere Wege vernetzt werden.

 

Petra Fischer

Beisitzerin

Berufe: Elektronikfacharbeiterin, Datenverarbeitungskauffrau, Erzieherin

engagiert im ver.di Landesfachgruppenvorstand Erziehung, Bildung und soziale Arbeit

Ziele:

  • Umsetzung von Inklusion voranbringen – Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • Bereitstellung von mehr Informationen und Formularen in Leichter Sprache, Vereinfachung von Antragsverfahren
  • Digitale Teilhabe verbessern, digitale Barrierefreiheit
  • Gleichberechtigte Teilhabe muss auch ohne App einfach möglich sein (Krankenkassen, Rentenversicherung usw.)
  • Alle Kinder haben ein Recht auf gemeinsames Spielen und Lernen –materiell, personell und finanziell gut ausgestattete Kitas und Schulen für gute inklusive Arbeit
  • Barrierefreiheit überall mitdenken

Wenn Anderssein normal ist, das ist Inklusion

Henrik Ahlers

Beisitzer

Wichtig bei meinem TUN sind mir

  • die Erweiterung des Leutewitzer Parks
  • eine faire Verkehrsgestaltung
    • flüssig auf Hauptstraßen
    • beruhigt in Wohngebieten
    • sicher auf Rad- und Fußwegen
  • der Erhalt der Kleingärten
  • die Förderung von Vereinsprojekten
  • geeigneter Freiraum für Jugendliche

Unser Dresdner Westen braucht einen Stadtbezirksbeirat, dem auch Gerechtigkeit und Solidarität Basis seiner Entscheidungen sind

Korvin Lemke

Beisitzer

Beruf: Senior Microsoft ERP Consultant und Projektleiter

Ausbildung: Wirtschaftsingenieur M. Sc. an der TU Chemnitz

Engagiert sich bei: Amnesty International, Greenpeace, Reservistenverband der Bundeswehr, Förderverein der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gewerkschaft Verdi im DGB

In der SPD seit: 2024

Meine Ziele:

Dresden hat sich in der Vergangenheit prächtig entwickelt und bietet viel Potential für neue Chancen. Ich wünsche mir eine Stadt, die wirtschaftliche Perspektiven mit gut bezahlten Arbeitsplätzen bietet. Außerdem eine lebenswerte Stadt mit einem reichhaltigen Kulturangebot und einer hohen Lebensqualität. Dresden verdient eine politische Führung, die den Konsens und den Kompromiss sucht. Der Umgang miteinander ist in den letzten Jahren rau geworden. Ich möchte meinen Beitrag leisten, dass die Inhalte wieder in den Vordergrund rücken.

Für Dresden wünsche ich mir:

  • einen ausgeglichenen Haushalt
  • eine umfassende Aufforstung des verloren gegangenen Baumbestandes
  • eine verstärkte Polizeipräsenz und mehr Maßnahmen zur Wahrung der öffentlichen Ordnung
  • einen Wiederaufbau der Carolabrücke nach historischem Vorbild
  • neue, mit dem ÖPNV gut angebundene Gewerbegebiete in und um Dresden
 

Michael Zahn

Beisitzer

 

René Koretz

Beisitzer

 

Marta Kozłowska

Beisitzerin

 

Gregor Salzmann

Beisitzer